Lebenstraum Immobilien - Immobilienpreise 2022
In München Aubing-Lochhausen-Langwied
Immobilienmakler München - Immobilienpreise 2008 bis 2022 für München Aubing-Lochhausen-Langwied
Immobilienpreise und Quadratmeterpreise in München Aubing-Lochhausen-Langwied für den Verkauf von Haus, Grundstück, Wohnung und Immobilien
Aubing – Lochhausen – Langwied ist der 22. Stadtbezirk der bayerischen Landeshauptstadt München. Der Stadtbezirk liegt im äußersten Westen Münchens und ist zeitgleich der Bezirk mit der größten Ausdehnung, während er parallel dazu die kleinste Bevölkerungsdichte aufweist. Der Bezirk als solches besteht erst seit 1942. Aubing, Lochhausen und Langwied waren ursprünglich eigenständige Orte, die 1942 in die Stadt München eingemeindet wurden und seitdem einen gemeinsamen Stadtbezirk bilden.
Immobilien bewerten in München und Umgebung
Sie möchten Ihre Immobilie bewerten lassen?
Immobilienpreise in München Aubing-Lochhausen-Langwied von 2008 bis 2022
Hauspreise in München Aubing-Lochhausen-Langwied von 2008 bis 2022
Im Jahr 2008 lag der Angebotspreis für Häuser bei € 3.240/ m² und damit schon bei mehr als 6 % unter dem gesamten Münchner Häusermarkt mit € 3.446/ m². Diese Tendenz setzt sich bis zum Jahr 2020 fort. Mit einem Preis von € 6.650/ m² sind das rund 5,7 % unter dem Münchner Immobilienmarkt mit € 7.050/ m². Aktuell liegt der durchschnittliche Hauspreis in München Aubing-Lochhausen-Langwied bei € 8.000/ m².
Sehenswürdigkeiten
Freizeit
Aufgrund ihrer Lage am Stadtrand finden sich in Aubing, Lochhausen und Langwied viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung inmitten der Natur.
Der Langwieder See sowie der Lußsee gelten als zwei der attraktivsten Badeseen im gesamten Stadtgebiet. Insbesondere die sehr gute Wasserqualität zieht viele Menschen gerade an heißen Tagen an.
Auch zählt die Aubinger Lohe zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Stadt.
Ob Spazieren, Joggen oder Radfahren – die Aubinger Lohe bietet vielfältige Möglichkeiten zur erholsamen Freizeitgestaltung. Wer sich hingegen intensiver betätigen möchte, der findet in der Boulderwelt München die ideale Adresse. In Neuaubing gelegen bietet dieser künstlich angelegte Kletterpark Wände für alle Schwierigkeitsstufen.
Demographie
Kein anderer Stadtbezirk der bayerischen Landeshauptstadt verfügt über eine so geringe Bevölkerungsdichte wie Aubing – Lochhausen – Langwied.
Auch wenn die Einwohnerzahl je Quadratmeter in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist, so liegt Aubing – Lochhausen – Langwied mit aktuell 1.364 Einwohner je Quadratmeter deutlich unter dem Durchschnitt der Stadt München.
Der Anstieg der Bevölkerung ist insbesondere der raschen Entwicklung Aubings geschuldet. In den beiden Stadtteilen Lochhausen und Langwied hat sich die Population während der letzten Jahre nur geringfügig verändert.
Lebenstraum Immobilien – Ihr kompetenter Makler vor Ort
Beim Hausverkauf in München Aubing-Lochhausen ist der Rat des kompetenten Maklers ungeheuer wichtig, ganz gleich, welche Art von Immobilie Sie verkaufen möchten.
Als Verkäufer sind Sie beim Immobilienmakler Lebenstraum Immobilien in den besten Händen.
Wir kennen den Markt seit vielen Jahren und können Sie umfassend beraten und vertreten. Ein Haus verkaufen in München setzt fundierte Kenntnisse des Immobilienmarktes voraus.
Bevor wir mit der Vermarktung beginnen, führen wir eine Immobilienbewertung durch, um dann den richtigen Verkaufspreis abschätzen und festlegen zu können.
Nutzen Sie unsere langjährigen Erfahrungen in der Vermarktung von Immobilien und unsere Kontakte in der Isarstadt, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen in München. Ganz besonders dann, wenn es sich um eine attrakive Immobilie handelt.
Wohnungspreise in München Aubing-Lochhausen-Langwied von 2008 bis 2022
Im Jahr 2008 lag der Angebotspreis für Wohnungen bei € 2.183/ m² und damit schon bei mehr als 18,1 % unter dem gesamten Münchner Wohnungsmarkt mit € 2.666/ m². Aktuell liegt der Wohnungspreis in München Aubing-Lochhausen-Langwied bei durchschnittlich € 7.600/ m².
Wohnen in Aubing-Lochhausen
Ein Großteil der bewohnten Flächen des Stadtbezirks zeichnet sich durch dörfliche Strukturen aus. Besonders in Lochhausen und Langwied sind diese sehr ausgeprägt, während sich Aubing deutlich urbaner präsentiert.
Als bestes Beispiel dafür ist das Wohnhaus Ramses zu nennen, welches das größte seiner Art im gesamten Bezirk darstellt.
Dank seiner urbanen Strukturen, verhältnismäßig günstigen Preisen und der guten Anbindung an die Münchener Innenstadt ist Aubing besonders bei Familien beliebt. Während sich Aubing seit der Eingemeindung 1942 rasch entwickelt hat und viele Wohnkomplexe geschaffen wurden, wird die Bebauung in Lochhausen sowie Langwied sehr behutsam durchgeführt.
Aus diesem Grund ziehen die beiden Stadtteile ebenfalls viele Familien an, die jedoch das Leben abseits des Großstadttrubels bevorzugen.
Mietpreise in München Aubing-Lochhausen-Langwied von 2008 bis 2022
Im Jahr 2008 lagen die Mieten für Wohnungen in diesem Stadtteil bei € 10,00/ m². Das sind mehr 9,3 % unter dem gesamten Münchner Mietmarkt mit € 11,03/ m². Aktuell liegt der Mietpreis in München Aubing-Lochhausen-Langwied bei rund € 15,00/ m².
Quellen: iib Institut Innovatives Bauen Dr. Hettenbach GmbH, eigenes
Datenmaterial, Immobilienmarktberichte des Gutachter Ausschuss München,
Immobilienspezialberichte des IVD