Lebenstraum Immobilien - Immobilienpreise 2022

In München Milbertshofen-Am Hart

Immobilienmakler München - Immobilienpreise 2008 bis 2022 für München Milbertshofen - Am Hart

lElement 2

Immobilienpreise und Quadratmeterpreise in München Milbertshofen - Am Hart für den Verkauf von Haus, Grundstück, Wohnung und Immobilien

Milbertshofen-Am Hart ist der 11. Stadtbezirk von München und wiederum in drei Teile aufgeteilt: Milbertshofen im Südosten, Am Riesenfeld im Südwesten und Am Hart im Norden. Geprägt ist der Bezirk vor allem durch den Automobilhersteller BMW und das Olympiagelände.
Während der südliche Teil von Milbertshofen-Am Hart dicht und urban bebaut ist, finden sich nördlich, bereits am Stadtrand liegend, auch viele Einfamilienhäuser und niedrige Wohnanlagen mit viel Grünfläche.

Mit dem Bau des Petueltunnels hat sich die Verkehrslage deutlich beruhigt und somit auch die Lebensqualität stark verbessert. Seitdem entwickelt sich Milbertshofen-Am Hart zu einem immer beliebteren Bezirk, vor allem bei jungen Familien. Damit lässt Milbertshofen-Am Hart seine Vergangenheit als typischer Arbeiterbezirk zurück und blickt in eine moderne, vielseitige Zukunft.

Aerial view of Munich. Munich, Bavaria, Germany

Immobilien bewerten in München und Umgebung

Sie möchten Ihre Immobilie bewerten lassen?

Immobilienpreise in München Milbertshofen - Am Hart von 2008 bis 2022

Immobilien Milbertshofen I Lebenstraum Immobilien

lebenstraum_immobilien_muenchen_wohunungen_haeuser_markus_buehler_catrin_buehler3

Hauspreise in München Milbertshofen - Am Hart von 2008 bis 2022

Im Jahr 2008 lag der Angebotspreis für Häuser bei € 3.379/ m² und damit bei mehr als 1,9 % unter dem gesamten Münchner Häusermarkt mit € 3.446/ m². Diese Tendenz setzt sich nicht bis zum Jahr 2020 fort. Mit einem Preis von € 7.200/ m² sind das über 2,1 % mehr über dem Münchner Immobilienmarkt mit € 7.050/ m².

Wohnen in Milbertshofen - Am Hart

Milbertshofen-Am Hart verfügt über eine erstklassige Infrastruktur und guten Anschluss an das öffentlichen Verkehrsnetz. In nur wenigen Minuten ist man per U-Bahn am Hauptbahnhof oder dem Marienplatz. In den letzten Jahrzehnten entstanden nicht nur zahlreiche moderne Neubauten, auch Altbauten wurden großflächig saniert und renoviert. Sowohl im Stadtteil selbst als auch in unmittelbarer Nachbarschaft finden sich gleich mehrere Einkaufszentren, die ausreichend Gelegenheit zum Shopping bieten. Die ärztliche Versorgung ist mit über 30 Allgemeinmedizinern und einer Reihe an Spezialpraxen gegeben. Sämtlichen Bildungseinrichtungen – von der Grundschule bis zum Gymnasium – finden sich ebenfalls in diesem kinderreichen Bezirk.

Sehenswürdigkeiten

Autoliebhaber kommen in Milbertshofen-Am Hart im BMW Museum auf ihre Kosten. Hier werden sowohl dauerhafte als auch wechselnde Ausstellungen zur Automobilindustrie und der eigenen Unternehmensgeschichte gezeigt. Ein Highlight für die ganze Familie ist das Sea Life Center – ein Riesenaquarium mit Haien, Schildkröten und über 4000 weiteren Meeresbewohnern mitten im Olympiapark. Wahrzeichen von Milbertshofen-Am Hart und gleichzeitig höchstes Gebäude von ganz München ist der Olympiaturm, von dessen Aussichtsplattform Besucher den schönsten Blick über die gesamte Stadt genießen können.

Freizeit

Das grüne Herz des Bezirks ist der Olympiapark. Die großflächige Grünfläche dient nicht nur als Erholungsgebiet, sondern ist auch Heimat zahlreicher Freizeitangebote für jede Jahreszeit und jede Wetterlage. Im Winter kann auf dem Olympiaberg kinderfreundlich gerodelt werden und in der Schwimmhalle werden Programmpunkte vom Babyschwimmen bis zum Aquajogging angeboten. Im Sommer kann auf dem See im Park gerudert oder die Tennisplätze in Anspruch genommen werden. Das imposante Olympiastadion selbst sowie die Kleine Olympiahalle dienen als Veranstaltungsort für zahlreiche Konzerte, Events und Sportereignisse. Als weiteres Freizeitparadies gilt die Panzerwiese. Hier treffen sich die Bewohner von Milbertshofen-Am Hart zum Joggen, Radfahren und Spazierengehen.

Wohnungspreise in München Milbertshofen - Am Hart von 2008 bis 2022

Im Jahr 2008 lag der Angebotspreis für Wohnungen bei € 2.246/ m² und damit schon bei mehr als 15,7 % unter dem gesamten Münchner Wohnungsmarkt mit € 2.666/ m². 2020 sind es bei einem Preis von € 6.700/ m² rund 2,7 % unter dem Münchner Immobilienmarkt mit € 6.889/ m².

Demographie

Im Bezirk Milbertshofen-Am Hart lebten im Jahr 2016 mehr als 76.000 Einwohner in insgesamt 38.000 Haushalten. Der Stadtteil ist vor allem bei jungen Familien sehr beliebt und hat im Münchner Gesamtvergleich einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Haushalten mit Kindern. Die Familienfreundlichkeit zeigt sich auch an der Geburtenrate, die in Milbertshofen-Am Hart konstant steigend ist.

Mietpreise in München Milbertshofen - Am Hart von 2008 bis 2022

Im Jahr 2008 lagen die Mieten für Wohnungen in diesem Stadtteil bei € 10,53/ m². Das sind mehr als 4,5 % unter dem gesamten Münchner Mietmarkt mit € 11,03/ m². Im Gegensatz zum Jahr 2008, liegt der Mietpreis 2020 bei € 17,20/ m² und somit rund 1,1 % über dem gesamten Münchner Mietmarkt mit € 17,40/ m². Quellen: iib Institut Innovatives Bauen Dr. Hettenbach GmbH, eigene Recherchen und Prognosen

Immobilienpreise München - Stadtteile:

Allach - Untermenzing      Altstadt - Lehel      Au - Haidhausen      Berg am Laim      Bogenhausen      Feldmoching / Hasenbergl      Gräfelfing      Grünwald      Hadern      Laim      Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt      Maxvorstadt      Milbertshofen / Am Hart      Moosach      Neuhausen / Nymphenburg      Obergiesing      Pasing - Obermenzing      Planegg      Pullach      Ramersdorf / Perlach      Schwabing      Schwabing / Freimann      Schwanthalerhöhe      Sendling      Sendling - Westpark      Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Solln      Trudering / Riem      Untergiesing / Harlaching     
Allach - Untermenzing      Altstadt - Lehel      Au - Haidhausen      Berg am Laim      Bogenhausen      Feldmoching / Hasenbergl      Gräfelfing      Grünwald      Hadern     
Laim      Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt      Maxvorstadt      Milbertshofen / Am Hart      Moosach      Neuhausen / Nymphenburg      Obergiesing      Pasing - Obermenzing     
Planegg      Pullach      Ramersdorf / Perlach      Schwabing      Schwabing / Freimann      Schwanthalerhöhe      Sendling     
Pullach Feldmoching / Hasenbergl Au-Haidhausen Altstadt/Lehel Ludwigsvorstadt Hadern Sendling - Westpark Laim Sendling Milbertshofen - Am Hart Moosach Schwabing - Freimann Schwabing Bogenhausen Maxvorstadt Ramersdorf - Perlach Aubing Lochhausen Langwied Trudering - Riem Allach - Untermenzing Pasing - Obermenzing Neuhausen - Nymphenburg Untergiesing - Harlaching Planegg Gräfelfing Thalkirchen Obersendling Forstenried Solln Obergiesing Berg am Laim Grünwald Schwanthalerhöhe