Lebenstraum Immobilien - Immobilienpreise 2022

In München Ramersdorf-Perlach

Immobilienmakler München Ramersdorf-Perlach - Immobilienpreise 2008 bis 2022 für München, Stadtteile und Umland

lElement 2

Immobilienpreise und Quadratmeterpreise in München Ramersdorf-Perlach für den Verkauf von Haus, Grundstück, Wohnung und Immobilien

Ramersdorf-Perlach ist der 16. Stadtbezirk Münchens und liegt im Südosten des Stadtgebietes. Der Bezirk setzt sich heutzutage aus den beiden früheren Gemeinden Ramersdorf und Perlach zusammen. Während Ramersdorf bereits 1864 vollständig eingemeindet wurde, ist Perlach erst 1930 Teil der bayerischen Landeshauptstadt. Mit einer Fläche von fast 20 Quadratkilometern gehört Ramersdorf-Perlach zu den größten Bezirken Münchens.

Aerial view of Munich. Munich, Bavaria, Germany

Immobilien bewerten in München und Umgebung

Sie möchten Ihre Immobilie bewerten lassen?

Immobilienpreise in München Ramersdorf-Perlach von 2008 bis 2022

Immobilien Ramersdorf - Perlach I Lebenstraum Immobilien

lebenstraum_immobilien_muenchen_wohunungen_haeuser_markus_buehler_catrin_buehler3

Hauspreise in München Ramersdorf-Perlach von 2008 bis 2022

Im Jahr 2008 lag der Angebotspreis für Häuser bei € 3.225/ m² und damit schon bei mehr als 6,4 % unter dem gesamten Münchner Häusermarkt mit € 3.446/ m². Diese Tendenz setzt sich bis zum Jahr 2020 fort. Mit einem Preis von € 6.750/ m² sind das rund 4,3 % unter dem Münchner Immobilienmarkt mit € 7.050/ m².

Wohnen in Ramersdorf-Perlach

Die Wohnsituation in Ramersdorf-Perlach könnte unterschiedlicher kaum sein. Während sich in Ramersdorf einerseits viele schöne und idyllische Wohngegenden wie die Mustersiedlung oder die Wohnanlagen am Löhleplatz finden, ist der Bezirk andererseits auch für viele Großwohnsiedlungen bekannt. So entstand 1930 beispielsweise die erste soziale Großwohnsiedlung Münchens im Ramersdorfer Stadtteil Neuramersdorf. Ähnlich sieht auch das Stadtbild von Perlach aus. Der Wohnring am Theodor-Heuss-Platz zählt zu den größten Siedlungsprojekten innerhalb Deutschlands. Als sogenannte Entlastungsstadt gedacht, wohnen hier auch heute noch etwa 50.000 Menschen. Ruhiger und abgeschiedener lässt es sich in Waldperlach leben. Hier überwiegt der Charakter einer Gartenstadt, die vornehmlich von Ein- und Mehrfamilienhäusern geprägt ist.

Sehenswürdigkeiten

Ramersdorf und Perlach sind vor allem für ihre geschichtsträchtigen und architektonisch wertvollen Gebäude bekannt. Neben Gotteshäusern wie der Rogatkirche oder der Gustav-Adolf-Kirche gehört der Karl-Preis-Platz zu den schönsten Ecken in Ramersdorf. Wer sich selbst von der Kultur sowie der Geschichte des 16. Münchener Stadtbezirks überzeugen möchte, dem sei der KulturGeschichtsPfad Ramersdorf-Perlach ans Herz gelegt. Drei unterschiedliche Rundgänge durch den Bezirk ermöglichen einen tiefen Einblick in die Geschichte sowie die Entwicklung des heutigen Stadtbezirks. Neben der langen Geschichte der beiden ehemaligen Gemeinden, finden sich auch moderne Sehenswürdigkeiten, die vor allem bei Technikfans großen Anklang finden. Das MVG Museum in Ramersdorf bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte des Öffentlichen Nahverkehrs der Stadt München und gilt als Geheimtipp. Vor Ort haben Interessierte die Möglichkeit, einen U-Bahn-Simulator zu steuern und sich somit virtuell durch das Münchener U-Bahn-Netz zu bewegen.

Freizeit

Wer in seiner Freizeit nach Beschäftigung sucht, der wird insbesondere in Perlach fündig. Perlach gilt dank unterschiedlicher Parks und Seen als Naherholungsgebiet, das weit über die Grenzen des Stadtbezirks bekannt ist. Vor allem der Ostpark lädt dank vieler Wege und malerischer Seen zu ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren ein. Für Abkühlung sorgt hingegen das Michaelibad, das sich direkt am Ostpark befindet. Das Michaelibad vereint sowohl Hallenbad als auch Freibad und bietet somit ganzjährig eine Anlaufstelle für Jung und Alt. Als besonderes Highlight des Hallenbads gilt die unterirdische Erd-Loft-Sauna, die bis auf 95 Grad erhitzt werden kann.

Demografie

Ramersdorf-Perlach gilt als sehr beliebte Wohngegend. Folglich hat sich auch die Bevölkerung während der letzten Jahre stark verändert. Waren es im Jahr 2000 noch etwa 100.000 Einwohner, so beherbergt der Bezirk auf 19,9 Quadratkilometern heutzutage fast 115.000 Einwohner. Die daraus resultierende Bevölkerungsdichte von 5.766 Einwohnern pro Quadratkilometer liegt somit leicht über dem Durchschnitt Münchens.

Wohnungspreise in München Ramersdorf-Perlach von 2008 bis 2022

Im Jahr 2008 lag der Angebotspreis für Wohnungen bei € 2.298/ m² und damit schon bei mehr als 13,8 % unter dem gesamten Münchner Wohnungsmarkt mit € 2.666/ m². 2020 waren es bei einem Preis von € 5.900/ m² mehr als 14,4 % unter dem Münchner Immobilienmarkt mit € 6.889/ m². Aktuell liegt der Wohnungspreis in München Ramersdorf-Perlach bei durchschnittlich € 8.800/ m². 

Mietpreise in München Ramersdorf-Perlach von 2008 bis 2022

Im Jahr 2008 lagen die Mieten für Wohnungen in diesem Stadtteil bei € 10,22/ m². Das sind mehr 7,3 % unter dem gesamten Münchner Mietmarkt mit € 11,03/ m². Ähnlich zur Preisentwicklung auf dem Kaufmarkt, liegt der Mietpreis 2020 bei € 15,30/ m² und somit rund 12,1 % unter dem gesamten Münchner Mietmarkt mit € 17,40/ m². Mieten für Wohnungen liegen in diesem Stadtteil aktuell bei durchschnittlich 17,00/ m².

Quellen: iib Institut Innovatives Bauen Dr. Hettenbach GmbH, eigene Recherchen und Prognose

Immobilienpreise München - Stadtteile:

Allach - Untermenzing      Altstadt - Lehel      Au - Haidhausen      Berg am Laim      Bogenhausen      Feldmoching / Hasenbergl      Gräfelfing      Grünwald      Hadern      Laim      Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt      Maxvorstadt      Milbertshofen / Am Hart      Moosach      Neuhausen / Nymphenburg      Obergiesing      Pasing - Obermenzing      Planegg      Pullach      Ramersdorf / Perlach      Schwabing      Schwabing / Freimann      Schwanthalerhöhe      Sendling      Sendling - Westpark      Thalkirchen - Obersendling - Forstenried - Solln      Trudering / Riem      Untergiesing / Harlaching     
Allach - Untermenzing      Altstadt - Lehel      Au - Haidhausen      Berg am Laim      Bogenhausen      Feldmoching / Hasenbergl      Gräfelfing      Grünwald      Hadern     
Laim      Ludwigsvorstadt - Isarvorstadt      Maxvorstadt      Milbertshofen / Am Hart      Moosach      Neuhausen / Nymphenburg      Obergiesing      Pasing - Obermenzing     
Planegg      Pullach      Ramersdorf / Perlach      Schwabing      Schwabing / Freimann      Schwanthalerhöhe      Sendling     
Pullach Feldmoching / Hasenbergl Au-Haidhausen Altstadt/Lehel Ludwigsvorstadt Hadern Sendling - Westpark Laim Sendling Milbertshofen - Am Hart Moosach Schwabing - Freimann Schwabing Bogenhausen Maxvorstadt Ramersdorf - Perlach Aubing Lochhausen Langwied Trudering - Riem Allach - Untermenzing Pasing - Obermenzing Neuhausen - Nymphenburg Untergiesing - Harlaching Planegg Gräfelfing Thalkirchen Obersendling Forstenried Solln Obergiesing Berg am Laim Grünwald Schwanthalerhöhe